Skip to main content
ralf niebergall sf 260 logo
Kontakt:
Ralf Niebergall
Karl-Marx-Str. 26
56567 Neuwied
+49 (0) 171-2722110

Historie

Historie

Die Siai Marchetti SF-260 ist ein Ganzmetalltiefdecker, der als Kunstflugmaschine oder militärischer Trainer verwendet wird. Er wurde von Stelio Frati ursprünglich für Aviamilano entworfen.
 
Der Erstflug erfolgte am 15. Juli 1964. Die Maschine wurde ursprünglich von SIAI-Marchetti in Serie produziert, wurde aber 1997 von Aermacchi übernommen. Die Militärversion wird in vielen kleineren Staaten verwendet.
 
Das Design ist ein konventioneller Tiefdecker mit einem Dreibeinfahrwerk. Neben dem Piloten kann ein Passagier mitgenommen werden bzw. ein Pilot und ein Flugschüler. Die sf-260 hält den Geschwindigkeitsrekord über 100 km und 1.000 km in ihrer Klasse. In den USA wurde das Flugzeug unter dem Namen Waco Meteor vertrieben, hatte aber nichts mit der Firma WACO zu tun. Die SIAI-MARCHETTI SF-260 (D-EDUR) wurde bereits im Jahr 1967 gebaut und war anschließend im Dienst der belgischen Luftwaffe. Sie sollte dann Ende der siebziger Jahre grundüberholt und zusammen mit weiteren fünf Maschinen an die iranische Luftwaffe überstellt werden. In Folge der politischen Umwälzungen im Iran konnten die sechs georderten Flugzeuge jedoch nicht ausgeliefert werden. So kam Vater Kurt Niebergall 1980 in den Besitz eines dieser Militärtrainer.
 
Der mittlerweile verstorbene Kurt Niebergall war von 1959-2001 selbst aktiver Pilot und flog neben Do-27, Piaggo auch die SF-260. Ich machte dann 1987 meinen Pilotenschein, flog anfangs einige Stunden auf diverse Flugzeugmuster wie PA-18, Zlin 142 oder Piaggo und stieg dann auf die große fliegerische Liebe,die SF-260 um. Heute sind wir seit 24 Jahren ein Team und ich habe bereits 1650 Flugstunden davon 700 im Kunstflug auf der Marchetti absolviert. Die „Heimat“ dieses, inzwischen als Oldtimer einzustufenen Flugzeugs ist der Flugplatz Mendig (ETHM)ein ehemaliger Heeresflieger Stützpunkt in der Eifel. Heute ist diese SF-260 die einzige Maschine, die auf Flugtagen in Deutschland noch im Originalzustand im Kunstflug zu bewundern ist.
 
Allerdings wird die SIAI-MARCHETTI SF-260 heute noch als Militärtrainer, unter anderem in Italien, Belgien und der Türkei und als Basis-Trainer für den Instrumentenflug und für die Kunstflugschulung eingesetzt. In den USA ist sie zudem ein beliebter Air-Combat Fighter. Insgesamt wurden von diesem Typ etwa 900 Maschinen verkauft.
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.