
SF-260
Was ist eigentlich Kunstflug?
Die Antwort hängt davon ab, ob man als Zuschauer am Boden steht oder selbst diesen Sport ausübt und im Cockpit sitzt. Für den flugbegeisterten Zuschauer mag vielleicht der Eindruck enstehen, dass die Kunstflugpiloten leicht verrückte Hassadeure sind, die mit ihren Flugzeugen unkontrolliert durch den Himmel purzeln und womöglich dabei Kopf und Kragen riskieren.
Die aktiven Piloten verbinden mit dieser Art des Fliegens Dinge wie Kreativität, Dynamik, Präzision, Körperbeherrschung, Disziplin, Adrenalin und vieles mehr. Im Wesentlichen besteht die Kunst darin, aus den Grundelementen des Kunstfluges wie zum Beispiel Linien, Winkel, Rollen, Loop, Trudeln und Turn eine Kombination dieser Einzelfiguren miteinander zunächst zu planen und dann später auch zu fliegen. Nach dem zur Zeit gültigen Figurenkatalog gibt es etwas über 500 mögliche Figuren.